In der Klimakrise sind alle aufgerufen Maßnahmen zu ergreifen, um das 1,5°-Ziel zu erreichen. Berechnungen machen die IT für 2% bis 4% des weltweiten CO2-Verbrauchs verantwortlich - Tendenz steigend. Wir als Softwareentwickler:innen haben die Verantwortung und die Möglichkeit hier die Situation zu verbessern. In diesem Beitrag gibt Aydin Mir Mohammadi einen ersten Einblick wie wir mit und durch Azure klimafreundliche und ressourcenschonende Anwendungen erstellen können. Welche Möglichkeiten bietet uns Azure, um den CO2-Fußabdruck unserer Anwendung zu minimieren und wie kann ich überhaupt die CO2-Emissionen messen? Aydin zeigt uns Empfehlungen über System-Architekturen mit den Azure Diensten, die den geringsten CO2-Ausstoß haben und welche Nachteile diese evtl. haben? Wie kann ich meine Work-Load ideal skalieren, „abschalten“ oder die Computing-Last zu Zeiten mit hohen regenerativen Energien im Stromnetz verschieben.
Aydin Mir Mohammadi, Partner und Architekt bei bluehands erstellt seit mehr als zwanzig Jahren Software. Er ist spezialisiert auf die Entwicklung verteilter Anwendung auf Basis der Microsoft Technologien. Aydin ist Mitinitiator der .NET User Group Karlsruhe, Organisator der Green Software Development Karlsruhe und host des #nossued Open Space. Darüber hinaus engagiert er sich bei der Ausbildung von jungen Softwareentwickler:innen als Dozent an der Dualen Hochschule Karlsruhe.
We seek to provide a respectful, friendly, professional experience for everyone, regardless of gender, sexual orientation, physical appearance, disability, age, race or religion. We do not tolerate any behavior that is harassing or degrading to any individual, in any form. The Code of Conduct will be enforced.
All live stream organizers using the Global Azure brand and Global Azure speakers are responsible for knowing and abiding by these standards. Each speaker who wishes to submit through our Call for Presentations needs to read and accept the Code of Conduct. We encourage every organizer and attendee to assist in creating a welcoming and safe environment. Live stream organizers are required to inform and enforce the Code of Conduct if they accept community content to their stream.
If you are being harassed, notice that someone else is being harassed, or have any other concerns, report it. Please report any concerns, suspicious or disruptive activity or behavior directly to any of the live stream organizers, or directly to the Global Azure admins at team@globalazure.net. All reports to the Global admin team will remain confidential.
We expect local organizers to set up and enforce a Code of Conduct for all Global Azure live stream.
A good template can be found at https://confcodeofconduct.com/, including internationalized versions at https://github.com/confcodeofconduct/confcodeofconduct.com. An excellent version of a Code of Conduct, not a template, is built by the DDD Europe conference at https://dddeurope.com/2020/coc/.